Zu meinem Dienstleistungsangebot gehört auch die
Schädlingsbestimmung. Wenn Sie mir Ihre Proben zuschicken,
erhalten Sie eine Beschreibung über die Biologie, die Lebensweise
und die möglichen Maßnahmen. Sie erhalten weiterhin
zum Nachweis Computerfotos mit Detailaufnahmen in 10-, 60- oder
200-facher Vergrößerung der Objekte.
Sie sollten dazu die Tiere möglichst so verpacken,
daß sie nicht beschädigt und zerquetscht werden. Dies
ist am Besten in kleinen Röhrchen (z.B. Filmröllchen)
möglich. Den Transport überstehen die Proben oft auch,
wenn man sie auf ein Stück Papier und dann eine durchsichtige
Folie darüber legt und diese dann nur rundherum mit Tesastreifen
am Papier festklebt, so daß zwischen Papier und durchsichtiger
Folie ein kleiner Hohlraum bleibt.
Beide Varianten sollten selbstverständlich in
einen gepolsterten Umschlag gesteckt werden und ab geht die Post...............