Taubenabwehrspikes sind zur Anwendung
auf Gesimsen, Vorsprüngen überall an einem Gebäude
geeignet und dienen zur Taubenabwehr oder auch Taubenvergrämung
genannt. Sie bestehen komplett aus Edelstahl oder einer Kunststoffleiste
mit Edelsstahlspikes, werden mit dauerelastischen Silikonkleber
verklebt, können auch verschraubt oder genagelt werden und
sind damit auch langfristig witterungsbeständig und wirksam.
Die Spikes sind dick genug, damit anfliegende Tauben diese gut
erkennen können gleichzeitig jedoch biegsam und flexibel.
Die Enden der Spikes sind stumpf, damit sich keine Taube daran aufspießen oder anders verletzen kann. Unterschiedliche Modulbauweise ermöglicht es, Flächen zwischen 5 cm und 20 cm Breite mit einer Modulreihe wirksam zu schützen. Je nach den örtlichen Gegebenheiten können auch mehrere Reihen hinter oder nebeneinander montiert werden. Der Abstand der Reihen sollte dann nicht mehr als 5 cm (gemessen zwischen den jeweils äußeren Spikesreihen) sein.
Bei der Montage sollte darauf geachtet werden, daß die Module lückenlos aneinander gereiht werden, damit die Tauben keine Gelegenheit finden, zwischen die Spikes zu gelangen. Zwischen den einzelnen Elementen sollte jedoch ein kleiner Zwischenraum belassen werden, damit Regenwasser, welches sich hinter den Modulen sammelt, ablaufen kann. Dieses Problem kann man vermeiden, wenn die Module senkrecht zur Hauswand montiert werden. Dadurch wird allerdings der Zeitaufwand zur Montage erhöht.
An den nachfolgenden Beispielen kann man erkennen, wie wichtig es ist, lückenlos zu arbeiten. An diesem Objekt wurden schon einmal Taubenabweiser angebracht. Doch den Tieren wurden genügend Möglichkeiten gelassen sich dahinter zu setzen